Unsere Scheren werden in erster Linie in zwei Hauptkategorien unterteilt: chirurgische Scheren und präparierende Scheren. Beide Typen sind auf die spezifischen Anforderungen medizinischer Eingriffe zugeschnitten und zeichnen sich durch ihre hohe Qualität, Präzision und Langlebigkeit aus.
Chirurgische Scheren sind vielseitige Instrumente, die in der Regel in den folgenden Ausführungen erhältlich sind:
Gerade oder gebogene Klingen: Je nach Einsatzgebiet und Präferenz des Chirurgen.
Klingenformen:
Stumpf-Stumpf (ST-ST): Ideal für das Schneiden von Nahtmaterial oder Verbandsmaterialien, ohne dabei Gewebe zu verletzen.
Spitz-Spitz (SP-SP): Perfekt für präzise Schnitte in feinem Gewebe oder bei minimalinvasiven Eingriffen.
Stumpf-Spitz (ST-SP): Eine Kombination, die sowohl Sicherheit als auch Präzision bietet, z. B. für das Schneiden von Fäden oder dünnen Materialien.
Chirurgische Scheren werden häufig zum Durchtrennen von medizinischen Hilfsmitteln wie Fäden, Verbänden oder Kathetern eingesetzt und sind in jeder chirurgischen Disziplin unverzichtbar.
Präparierende Scheren sind speziell für die Gewebepräparation entwickelt worden. Die bekannteste und am häufigsten verwendete Schere in diesem Bereich ist die Metzenbaum-Schere. Sie zeichnet sich durch ihre feinen, langen Klingen aus, die eine präzise und schonende Präparation von Gewebe ermöglichen.
Wir führen präparierende Scheren in zwei Varianten:
Standardausführung: Vollständig aus medizinischem Edelstahl gefertigt, robust und sterilisiert.
Supercut (SC): Mit einer Mikroverzahnung versehen, die ein rutschfestes Schneiden und eine besonders saubere Schnittführung gewährleistet.
Für noch mehr Schärfe und Haltbarkeit bieten wir unsere Scheren auch mit Hartmetalleinlagen an. Diese Variante ist besonders langlebig und eignet sich für anspruchsvolle Anwendungen.
Eine Highend-Variante ist unsere Kombination aus Hartmetall und Supercut, die in Modellen wie der Mayo-Schere oder der Metzenbaum-Schere erhältlich ist. Diese Scheren bieten maximale Präzision und sind ideal für komplexe chirurgische Eingriffe.
Neben chirurgischen und präparierenden Scheren bieten wir auch eine Vielzahl von Gips- und Verbandsscheren an. Diese sind speziell für das Durchtrennen von Gaze, Zellstoff und anderen Verbandmaterialien entwickelt worden. Sie zeichnen sich durch ihre stabilen Klingen und ergonomischen Griffe aus, die ein komfortables und sicheres Arbeiten ermöglichen.
Unser Sortiment umfasst eine breite Palette von Scheren für verschiedene medizinische Anwendungen, darunter:
Augenscheren und Irisscheren: Für präzise Eingriffe in der Ophthalmologie.
Darm-Lungen-Knorpel-Scheren: Spezialisiert für die Chirurgie innerer Organe.
Kronen- und Drahtscheren: Für zahnmedizinische und orthopädische Anwendungen.
Episiotomie- und Nabelschnurscheren: Für geburtshilfliche Eingriffe.
Gynäkologische Scheren: Für spezielle Anwendungen in der Frauenheilkunde.
Iridektomiescheren: Für präzise Schnitte in der Augenheilkunde.
Ligaturscheren: Zum Durchtrennen von Ligaturen.
Nagel- und Hautschere: Für dermatologische Eingriffe.
Sehnen- und Hornhautscheren: Für orthopädische und ophthalmologische Anwendungen.
Tonsillenscheren: Speziell für die Entfernung der Mandeln.
Zahnfleischscheren: Für zahnmedizinische Eingriffe.
Scheren mit Hartmetall (TC): Für höchste Ansprüche an Schärfe und Haltbarkeit.
Hochwertige Materialien: Alle Scheren sind aus medizinischem Edelstahl oder mit Hartmetall gefertigt, was sie korrosionsbeständig, langlebig und einfach zu sterilisieren macht.
Ergonomisches Design: Die Griffe sind so gestaltet, dass sie ein komfortables und ermüdungsfreies Arbeiten ermöglichen.
Vielfältige Anwendungen: Unser Sortiment deckt nahezu alle medizinischen und chirurgischen Anforderungen ab.
Innovative Technologien: Mit Supercut- und Hartmetall-Varianten bieten wir Lösungen für höchste Präzision und Haltbarkeit.
Unsere Scheren sind unverzichtbare Werkzeuge in der modernen Medizin und Chirurgie. Ob für die Gewebepräparation, das Durchtrennen von Nahtmaterial oder die Verarbeitung von Verbandsmaterialien – unsere Produkte überzeugen durch Präzision, Qualität und Langlebigkeit. Mit unserem umfassenden Sortiment und innovativen Technologien wie Supercut und Hartmetall bieten wir Lösungen, die den höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Chirurgische Scheren sind robuste und vielseitige Instrumente, die in nahezu allen medizinischen Bereichen eingesetzt werden. Sie dienen primär dem Durchtrennen von Gewebe, werden aber auch für das Schneiden von Operationshilfsmaterialien wie Drainageschläuchen, Verbandsmaterialien und Nahtmaterialien verwendet. Aufgrund ihrer universellen Anwendbarkeit sind chirurgische Scheren ein unverzichtbares Werkzeug in Operationssälen, Ambulanzen, Krankenstationen und Arztpraxen.
Chirurgische Standardscheren sind in zwei grundlegenden Formen erhältlich:
Gerade Scheren: Ideal für oberflächliche Schnitte und das Durchtrennen von Materialien.
Gebogene Scheren: Auch als leicht aufgebogene Scheren bekannt, ermöglichen sie bessere Sicht und Zugänglichkeit in tieferen Gewebeschichten.
Die Schneideblattspitzen dieser Scheren variieren je nach Modell und Anwendungsgebiet. Eine spezielle Variante der gebogenen Scheren ist die Cooper-Schere, benannt nach dem englischen Chirurgen Astley Paston Cooper. Diese Scheren zeichnen sich durch gebogene Branchen und eine abgestumpfte Spitze aus, was sie besonders geeignet für die Präparation von feinem, dünnem Gewebe macht. Sie werden häufig in der Mikrochirurgie und bei präzisen Gewebedissektionen eingesetzt.
Die Metzenbaum-Schere, benannt nach dem amerikanischen Chirurgen Myron F. Metzenbaum, ist eine Spezialschere mit einem langen Griff und vergleichsweise kurzen Klingen. Dieses Design ermöglicht es, Schnitte auch in tiefen Körperregionen durchzuführen, ohne dass der Operateur durch zu weit geöffnete Scherenschenkel behindert wird. Die Metzenbaum-Schere ist besonders geeignet für die Präparation von empfindlichem Gewebe und wird häufig in der viszeralen Chirurgie, Gefäßchirurgie und plastischen Chirurgie eingesetzt.
Die Mayo-Schere ist eine robuste Schere, deren Schneiden nach außen gerichtet sind. Sie ist speziell für das Durchtrennen von dickem und widerstandsfähigem Gewebe wie Faszien, Sehnen oder Bändern konzipiert. Aufgrund ihrer Stabilität und Schärfe ist sie ein bevorzugtes Instrument in der allgemeinen Chirurgie und orthopädischen Chirurgie. Die Mayo-Schere gibt es sowohl in gerader als auch gebogener Ausführung, um unterschiedliche Anforderungen zu erfüllen.
Chirurgische Scheren werden in einer Vielzahl von medizinischen Disziplinen eingesetzt, darunter:
Gefäßchirurgie: Für das Durchtrennen von Gefäßgewebe.
Neurochirurgie: Für präzise Schnitte in empfindlichem Nervengewebe.
Gynäkologie: Bei Eingriffen wie der Episiotomie (Dammschnitt).
Traumatologie: Für das Schneiden von Gewebe und Materialien in Notfallsituationen.
Dermatologie: Bei der Entfernung von Hautläsionen oder der Präparation von Hauttransplantaten.
Chirurgische Scheren werden aus hochwertigem medizinischem Edelstahl gefertigt, der korrosionsbeständig, sterilisierbar und langlebig ist. Einige Modelle verfügen über Hartmetallbeschichtungen oder Titanbeschichtungen, um die Schärfe und Haltbarkeit weiter zu erhöhen. Ergonomische Griffe sorgen für eine komfortable Handhabung und reduzieren die Ermüdung des Chirurgen während langer Eingriffe.
Chirurgische Scheren sind unverzichtbare Werkzeuge in der modernen Medizin. Ob als Standardschere für universelle Anwendungen, als Metzenbaum-Schere für präzise Präparationen oder als Mayo-Schere für robuste Schnitte – jede Schere ist auf spezifische Anforderungen zugeschnitten. Mit ihrer hohen Qualität, Präzision und Vielseitigkeit tragen sie maßgeblich zum Erfolg chirurgischer Eingriffe bei.