Chirurgische und medizinische Scheren clever und direkt im Shop für Medizintechnik aussuchen und sicher kaufen.

Scheren für die Chirurgie

Infos zu Abkürzungen: SP = Spitz, ST = Stumpf, SC = Supercut TC = Tungsten Carbide Einlagen aus Hartmetall

Unsere Scheren unterteilen wir in erste Linie in chirurgische Scheren und präparierende Scheren . Erstere sind im Allgemeinen gerade oder gebogen , stumpf-stumpf (st-st), spitz-spitz (sp-sp) oder stumpf-spitz (st-sp) und dienen zum Schneiden von medizinischen Hilfsmitteln. Präparierende Scheren wie die Metzenbaum , welche die meistgebrauchte Schere in der Medizintechnik ist, eignet sich hervorragend zur Gewebepräparation . Hierbei führen wir diverse Modelle in der Standard Variante komplett aus medizinischen Stahl gefertigt, oder als Scheren mit Hartmetall TC mit oder ohne Supercut mit einer Mikro Zahnung versehen. Für eine besondere Schärfe und Langlebigkeit bieten wir unseren Kunden unsere Scheren auch mit Hartmetalleinlagen an. Eine spezielle Kombination aus Hartmetall und Supercut ist unser Highend- Modell einer Mayo , oder Metzenbaum Schere . Wir bieten ebenfalls auch eine Vielzahl an Gipsscheren und Verbandsscheren an, welche für Gaze und Zellstoffdurchtrennung hervorragend geeignet sind. Zu unserem kompletten Sortiment zählen: Anatomische Scheren , Augenscheren , Bauchdeckenscheren , Lungen-Thorax-Scheren , Kronenscheren , Fistel Scheren , Gynäkologische Scheren , Gefäßscheren, Cartilage Scheren, Hornhaut Scheren , Inzisionsscheren , Darmscheren, Ligatur Scheren , Nagelscheren , Nasenscheren, Sehnenscheren , Tonsillen Scheren , Trigeminus Scheren , Zahnfleisch Scheren .

Chirurgische Scheren
Gynäkologische Scheren
Scheren mit Hartmetall (TC) - auch Supercut
Präparierscheren
Gefäßscheren-Neurochirurgische Scheren
Darm-Lungen-Knorpel-Anatomiescheren
Tonsillenscheren
Nasenscheren
Feine Scheren
Augenscheren
Iridektomiescheren
Ligaturscheren
Drahtscheren und Kronenscheren
Verbandscheren - Gipsscheren
Nagelscheren - Hautscheren
Zahnfleischscheren
Sehnenscheren-Hornhautscheren
Mikroscheren
Episiotomie- Nabelschnurscheren
BEESON GIPSSPREIZER 30,0CM
Lieferzeit: 1 Woche
60,64 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
BERGMANN GIPS SCHERE 23,0CM
Lieferzeit: 1 Woche
38,59 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten
BERGMANN GIPSSAEGE 18,0CM
Lieferzeit: 1 Woche
29,77 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Kundeninformationen zum Anwendungsgebiet von chirurgischen Scheren

Die chirurgische Schere stellt ein kräftiges Modell sowohl zum Durchtrennen von Gewebeteilen als auch Operationshilfsmaterial (z. B. Drainageschläuchen, Verbandsmaterial) sowie von Nahtmaterial dar. Chirurgische Scheren werden praktisch bei allen Operationen verwendet. In der Ambulanz, auf Station und in der Arztpraxis wird die chirurgische Schere als „Standardschere“ eingesetzt. Standardscheren werden sowohl in gerader als auch in leicht aufgebogener Form eingesetzt. Man unterscheidet diese Scheren sowohl beim geraden als auch beim leicht aufgebogenen Modell nach der Ausführung der Schneideblattspitzen. Varianten Modelle in aufgebogener Form werden teilweise als Cooper-Schere bezeichnet, benannt nach dem englischen Wundarzt Astley Paston Cooper. Zutreffend ist diese Bezeichnung jedoch nur für Präparierscheren mit gebogenen Branchen und abgestumpfter Spitze, die für feines, dünnes Gewebe oder für exakte Präparationen geeignet sind. Die Metzenbaumschere, benannt nach dem Chirurgen Myron Metzenbaum, ist eine Spezialschere mit sehr langem Griff und relativ kurzen Klingen. Sie ermöglicht auch Schnitte tief im Körper, ohne dass durch zu weit öffnende Scherenschenkel der Operateur beim Arbeiten behindert wird. Die Mayo-Schere ist eine robuste Schere, deren Schneiden nach außen liegen und die eher für dickes Gewebe, z.B. Faszien, geeignet ist.