Chirurgische Pinzetten für Arzt-, Klinik-, Krankenhaus- und Praxisbedarf

Chirurgische Pinzetten

Chirurgische Pinzetten und Hakenpinzetten: Präzision und Festigkeit für anspruchsvolle Eingriffe

Chirurgische Pinzetten: Festes Greifen für robuste Strukturen
Unsere chirurgischen Pinzetten zeichnen sich durch ihre scharfen, gezahnten Spitzen aus, die beim Zusammendrücken ineinander greifen. Diese Konstruktion ermöglicht ein sicheres und festes Halten von Gewebe, ohne es zu beschädigen. Die Zahnung kann in verschiedenen Konfigurationen vorliegen, beispielsweise mit einem Zahn auf einer Seite und zwei Zähnen auf der anderen (1:2) oder sogar zwei Zähnen auf drei (2:3). Diese Variationen bieten unterschiedliche Greifstärken und sind auf die spezifischen Anforderungen verschiedener chirurgischer Eingriffe abgestimmt. Zusätzlich ist die Fläche hinter den Zähnen oft kreuzgeriffelt, was weiteren Halt und eine verbesserte Kontrolle während des Eingriffs gewährleistet.

Chirurgische Pinzetten werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter:

  • Festhalten von Unterhautfettgewebe: Ideal für präzise Schnitte und Manipulationen in der plastischen Chirurgie.

  • Greifen von kräftigen Strukturen: Perfekt für die Handhabung von Muskeln, Faszien oder anderen robusten Gewebestrukturen.

  • Allgemeine Chirurgie: Vielseitig einsetzbar bei offenen oder minimalinvasiven Eingriffen.

Zu den bekanntesten Modellen chirurgischer Pinzetten gehören:

  • Adson-Pinzette: Häufig in der plastischen Chirurgie und Dermatologie verwendet.

  • Bonney-Pinzette: Ideal für die Allgemein- und Viszeralchirurgie.

  • Cushing-Pinzette: Besonders geeignet für neurochirurgische Eingriffe.

  • Potts-Smith-Pinzette: Spezialisiert für die Gefäßchirurgie.

  • Stille-Pinzette: Bekannt für ihre robuste Bauweise und Vielseitigkeit.

  • Brown-Pinzette: Ideal für präzise chirurgische Eingriffe.

Hakenpinzetten nach Oehler: Präzision für feine Gewebelappen
Die Hakenpinzetten nach Oehler sind eine spezialisierte Variante, die sich durch ihre kreuzgeriffelte Oberfläche und feine Zahnung (1:2) auszeichnet. Diese Pinzetten sind ausschließlich mit Hartmetall-Einlagen erhältlich, was ihre Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Modellen um das 30-fache verlängert. Die Hartmetall-Einlagen sorgen für eine außergewöhnliche Widerstandsfähigkeit gegen Abnutzung und machen sie ideal für den Einsatz in anspruchsvollen chirurgischen Umgebungen.

Hakenpinzetten nach Oehler werden hauptsächlich verwendet, um feine Haut- oder Gewebelappen zusammenzuführen. Sie sind besonders in der plastischen Chirurgie, der Dermatologie und der mikrochirurgischen Praxis unverzichtbar, wo präzises und schonendes Greifen entscheidend ist.

Materialien und Qualität
Unsere chirurgischen Pinzetten und Hakenpinzetten werden aus hochwertigem, rostfreiem Chirurgiestahl gefertigt, der Langlebigkeit, Korrosionsbeständigkeit und einfache Sterilisierbarkeit gewährleistet. Die Modelle mit Hartmetall-Einlagen bieten zusätzliche Haltbarkeit und sind ideal für den Einsatz in anspruchsvollen chirurgischen Umgebungen.

Vorteile auf einen Blick

  • Festes Greifen: Gezahnte Spitzen und kreuzgeriffelte Oberflächen für sicheren Halt.

  • Präzision: Fein zulaufende Spitzen für millimetergenaue Handhabung.

  • Langlebigkeit: Hartmetall-Einlagen mit 30-fach höherer Lebensdauer.

  • Hygiene: Sterilisierbar und leicht zu reinigen.

  • Vielseitigkeit: Einsetzbar in einer Vielzahl von chirurgischen Fachgebieten.

Unsere chirurgischen Pinzetten und Hakenpinzetten sind unverzichtbare Instrumente für Chirurgen, die Wert auf Präzision, Festigkeit und Langlebigkeit legen. Mit unserer breiten Produktpalette bieten wir Lösungen für nahezu jedes klinische Szenario in der Chirurgie.