Bei VUBU stehen medizinische Endoskope für höchste Qualität und innovative Technologie. Alle unsere Endoskope werden ausschließlich in Deutschland gefertigt und erfüllen die strengsten Qualitätsanforderungen. Wir legen großen Wert auf Kompatibilität, sodass unsere Produkte nahtlos mit den meisten bekannten Herstellern und Systemen zusammenarbeiten. Ob für die Diagnostik oder den operativen Einsatz – unsere Endoskope sind für den professionellen Einsatz im OP konzipiert und überzeugen durch Langlebigkeit und Präzision.
Unser Portfolio im Überblick
Wir bieten starre Endoskope mit Durchmessern von 2,7 mm bis 10 mm und nutzbaren Arbeitslängen von 50 mm bis 480 mm an. Diese Vielfalt ermöglicht es uns, für nahezu jede medizinische Anforderung das passende Instrument bereitzustellen. Darüber hinaus führen wir ein umfassendes Sortiment an endoskopischen Zubehörteilen, darunter:
Lichtleitkabel in Standardausführung,
LED-Hochleistungs-Lichtleitkabel für den Einsatz mit modernen LED-Lichtquellen,
Adapter zur Verbindung mit den gängigsten Lichtquellen und Endoskopen.
Alle unsere Produkte sind „Made in Germany“ und entsprechen den höchsten internationalen Standards. Sie profitieren somit von erstklassiger Verarbeitung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Reparaturaustausch und Ankauf
Wir bieten Ihnen nicht nur hochwertige Neuprodukte, sondern auch attraktive Lösungen für den Reparaturaustausch oder den Ankauf Ihres gebrauchten medizinischen Endoskops. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot und unterstützen Sie bei der Entscheidung für die beste Lösung.
Online-Katalog zum Download
Unser gesamtes Portfolio an medizinischen Endoskopen und endoskopischem Zubehör finden Sie in unserem umfassenden Online-PDF-Katalog. Laden Sie sich den Katalog hier herunter und entdecken Sie unsere Produktvielfalt:
Medizinische_Endoskope_Lichtleitkabel.pdf
Kontakt und Beratung
Haben Sie Fragen oder benötigen Sie eine persönliche Beratung? Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung. Rufen Sie uns an unter 07462-944486 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an info@vubu-medical.de. Wir freuen uns darauf, Sie bei der Auswahl der richtigen Instrumente zu unterstützen und gemeinsam die optimale Lösung für Ihre Anforderungen zu finden.
Starre Endoskope für Arthroskopie, Hysteroskopie und Laparoskopie
Wir bieten derzeit starre Endoskope mit Durchmessern von 2,7 mm bis 10 mm und nutzbaren Arbeitslängen von 50 mm bis 480 mm an. Unsere Endoskope sind in verschiedenen Abstufungen (Gradzahlen) und Optiken erhältlich, darunter:
Vorausblick-Optik,
Steilblick-Optik,
Weitwinkel-Optik,
Geradeausblick-Optik.
Darüber hinaus führen wir auch Kombinationen dieser Optiken, um den individuellen Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden. Alle Endoskope sind autoklavierbar und verfügen über eine eingebaute Fiberglas-Lichtleitung. Dank des robusten Saphirglases sind sie besonders widerstandsfähig und kratzfest. Die Standard-Schaftverriegelung ist kompatibel mit Storz-Systemen, was die Integration in bestehende OP-Umgebungen erleichtert.
Standard-Kaltlichtkabel – flexibel und kosteneffizient
Unsere Standard-Lichtleitkabel sind ideal für den Einsatz mit Halogen-Lichtquellen geeignet. Sie bieten eine zuverlässige Lichtübertragung und sind eine kostengünstige Lösung für viele Anwendungen. Bitte beachten Sie, dass diese Kabel weniger geeignet sind für den Einsatz mit hochenergetischen Xenon-Lichtquellen.
LED-Hochleistungskaltlichtkabel
Unsere LED-Hochleistungskaltlichtkabel sind speziell für den Einsatz mit modernen LED-Lichtquellen entwickelt worden. Sie ermöglichen eine deutlich erhöhte Lichttransmission, was die Lichtausbeute von HD-Optiken positiv beeinflusst und eine optimale Ausleuchtung des Operationsfelds gewährleistet.
Adaptersysteme für alle Kaltlichtkabel
Jedes Kaltlichtkabel benötigt zwei Adapter: einen für die Projektorseite (Lichteintritts-Seite) und einen für den Endoskopanschluss (Lichtaustritts-Seite). Wir führen Adapter für alle gängigen Systeme, darunter:
RfQ / Storz / Wisap / Aesculap / ACM / British
Welch Allyn / Stryker / Wolf / HSW / Dyonics
Medicon / Winter & Ibe / Heine Optotechnik
Schott / Zeiss (Kolposkop) / Zeiss (OP-Mikroskop)
Olympus / Olpi / FOT / Schölly / Fuji / Pentax
Endoskope: Starre und flexible Varianten
Endoskope umfassen sowohl starre als auch flexible Modelle und deren Unterarten. Für starre Endoskope werden oft herstellerbezogene Namen wie Boreskope, Boroskope, Technoskope, Autoskope oder Intraskope verwendet. Flexible Glasfaser-Endoskope werden auch als Fiberskope oder Flexoskope bezeichnet.
Starre Endoskope: Verfügbar in Durchmessern von 1,6 mm bis 19 mm.
Halbstarre Endoskope: Ab 1,0 mm erhältlich.
Flexible Endoskope: Von 0,3 mm bis 15 mm.
Videoendoskope: Von 3,8 mm bis 12 mm.
Starre medizinische Endoskope bei VUBU-MEDICAL
Ein starres Endoskop (engl. Rigid Borescope) leitet die Bildinformationen des zu untersuchenden Objekts oder Raums durch ein Linsensystem im Inneren des Endoskopschafts an das Okular weiter. Beispiele hierfür sind das technische Boreskop sowie medizinische Endoskope wie das Arthroskop und Zystoskop.
Ein weit verbreitetes System ist das von Harold H. Hopkins entwickelte Stablinsensystem, bei dem das Licht durch Stablinsen aus Quarzglas geleitet und an Luftlinsen zwischen den Stäben gebrochen wird. Diese Bauweise ermöglicht eine hohe Lichtstärke und kleinere Linsendurchmesser.
Die meisten modernen Endoskope bieten durch einen Fokussierungsring in der Nähe des Okulars die Möglichkeit, das Bild auch für Brillenträger optimal scharf einzustellen. Das notwendige Licht wird über einen angeschlossenen Lichtleiter durch Glasfaserbündel an die Spitze des Endoskops transportiert.
Der Preis eines starren Endoskops hängt von der Qualität der verwendeten Linsen, den Blickwinkeln des Objektivs sowie der Arbeitslänge und dem Arbeitsdurchmesser ab. In der Regel bewegen sich die Preise im niedrigeren vierstelligen Eurobereich.
Starre Endoskope mit objektivseitig reflektierendem Schwenkprisma ermöglichen das seitliche Betrachten von Hohlräumen. Durch Drehen des Endoskops in seiner Hauptachse und Schwenken des Prismas lässt sich ein größerer Raumwinkel abtasten. Eine ähnliche Funktion bietet ein kleiner polierter Metallspiegel, der über einen biegsamen Draht und eine Aufsteckhülse mit dem Endoskopobjektivkopf verbunden ist.