Ligaturscheren für Arzt-, Klinik-, Krankenhaus- und Praxisbedarf

Ligaturscheren

Ligaturscheren: Präzisionsinstrumente zur Entfernung von chirurgischem Nahtmaterial

Ligaturscheren sind unverzichtbare Instrumente in der chirurgischen Praxis, insbesondere für die Entfernung von Nahtmaterial nach abgeschlossenen Wundheilungsprozessen. Sie zeichnen sich durch ihre spezielle Konstruktion aus, die es Chirurgen ermöglicht, Fäden präzise und schonend zu durchtrennen, ohne das umliegende Gewebe zu beschädigen. Ein charakteristisches Merkmal vieler Ligaturscheren ist die sichelförmige Klinge an einem der beiden Scherenblätter. Diese anatomisch geformte Klinge erleichtert das Einführen der Schere unter das Nahtmaterial und ermöglicht ein kontrolliertes Durchtrennen des Knotens.

In unserem Sortiment bieten wir eine breite Palette von Ligaturscheren an, die jeweils für spezifische Anwendungsbereiche und chirurgische Anforderungen entwickelt wurden. Zu den verfügbaren Modellen gehören:

  • Ligaturscheren nach Buck: Ideal für allgemeine chirurgische Eingriffe, bekannt für ihre robuste Bauweise und präzise Schneidleistung.

  • Ligaturscheren nach Eiselberg: Besonders geeignet für feine und minimalinvasive Eingriffe, dank ihrer schlanken und filigranen Konstruktion.

  • Ligaturscheren nach Heath: Häufig in der Orthopädie und Traumatologie eingesetzt, bieten sie eine hervorragende Kontrolle bei der Entfernung von dickeren Nähten.

  • Ligaturscheren nach Littauer: Spezialisiert für die Entfernung von Drahtnähten oder anderen robusten Nahtmaterialien, oft in der Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie verwendet.

  • Ligaturscheren nach Northbent (Shortbent): Durch ihre kurze, abgewinkelte Klinge perfekt für schwer zugängliche Bereiche geeignet.

  • Ligaturscheren nach Schoemaker-Loth: Besonders präzise und schonend, ideal für plastisch-chirurgische Eingriffe.

  • Ligaturscheren nach Spencer: Bekannt für ihre ergonomische Handhabung und Vielseitigkeit in verschiedenen chirurgischen Disziplinen.

Jede dieser Scheren ist aus hochwertigen Materialien wie rostfreiem Chirurgiestahl oder Titan gefertigt, um Langlebigkeit, Sterilisierbarkeit und Korrosionsbeständigkeit zu gewährleisten. Die ergonomisch gestalteten Griffe sorgen für ein komfortables Handling und reduzieren die Ermüdung des Chirurgen während längerer Eingriffe.

Ligaturscheren sind nicht nur in der Allgemeinchirurgie, sondern auch in spezialisierten Bereichen wie der plastischen Chirurgie, der Orthopädie und der Zahnmedizin im Einsatz. Ihre präzise Schneidfähigkeit und ihre anwendungsspezifischen Designs machen sie zu einem unverzichtbaren Werkzeug für die sichere und effiziente Entfernung von Nahtmaterial.