Chirurgische und medizinische Sonden wie Zahnsonden und Dilatatoren im Shop für Tuttlinger Medizintechnik aussuchen und kaufen.

Sonden für die Chirurgie

Sonden wie z.B. Knopfsonden und Hohlsonden finden ihren Einsatz in der Untersuchung schwer zugänglicher Körperstellen. Sie werden speziell dazu verwendet, um Wundhöhlen oder Fistelkanäle zu sondieren, um ihre Tiefe und Richtung zu beurteilen, oder um Fremdkörper ausfindig zu machen. Watteträger hingegen werden dazu benutzt einen Abstrich von einer zu untersuchenden Stelle zu machen. Weitere Instrumente dieser Kategorie: Cystikus Haken, Gefäßdilatatoren, Gefäßstripper und Nabatoff Krampfaderbesteck.

Knopfsonden-Hohlsonden
Cystikushaken
Watteträger
Nabatoff Krampfaderbesteck
Gefäßdilatatoren
Gefäßstripper
Lieferzeit: 1 Woche
11,52 €
inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Kundeninformation für die Verwendung von Zahnsonden

Eine Sonde bezeichnet in der Zahnmedizin ein Instrument zur Untersuchung von Zähnen und Zahnfleisch. Sie gehört zum zahnärztlichen Grundinstrumentarium, das in der Regel durch die Zahnmedizinische Fachangestellte vor Beginn einer Behandlung bei jedem Patienten frisch aufgelegt wird. Man unterscheidet zunächst Sonden zur Untersuchung von Hartgewebe und Sonden zur Untersuchung der Gingiva (Parodontalsonden). Darüber hinaus werden zahnärztliche Sonden in der Zahntechnik verwendet.

Zur Sondierung eines Fistelganges einer Zahnfistel werden stumpfe Knopfsonden, beispielsweise die Knopfsonde nach Bowman, die er ursprünglich als Tränenkanal-Sonde entwickelt hat, verwendet. Damit kann auch eine Mund-Antrum-Verbindung (MAV), die Eröffnung der Kieferhöhle nach der Zahnextraktion eines Molaren im Oberkiefer, diagnostiziert werden.

Die Miller-Nadel ist eine Sonde, die in der Zahnmedizin zum Auffinden und Sondieren von Wurzelkanälen benutzt wird.