Maximal-Myrtenblatt-Sonde für die atraumatische Tiefenexploration
Die MYRTENBLATT-SONDE 20,0 cm ist ein Medizinprodukt der CE-Klasse I nach ISO 13485:2016. Diese Maximal-Myrtenblatt-Sonde mit ihrer charakteristischen myrtenblattförmigen Spitze ist für die schonende Tiefenexploration und Sondierung von extrem schwer erreichbaren Gewebestrukturen in der Zahnmedizin, Oralchirurgie und Dermatologie konzipiert.
Produkthighlights:
✔ Zertifiziert nach ISO 13485:2016
✔ CE-Kennzeichnung Klasse I (Richtlinie 93/42/EWG)
✔ Maximal-Myrtenblatt-Sonde mit charakteristischer Blattspitze
✔ Präzise geformte myrtenblattförmige Spitze
✔ Hochwertiger Edelstahl 1.4301 – rostfrei und biokompatibel
✔ Geprüfte Biokompatibilität nach ISO 10993
✔ Atraumatische abgerundete Spitze für maximale Patientensicherheit
✔ Maximale 20,0 cm Länge für tiefste Explorationen
✔ Sterilisierbar und wiederverwendbar
Vorteile der Maximal-Myrtenblatt-Sonde:
• Charakteristische Myrtenblattform: Ideal für extrem tiefe dentale und dermatologische Explorationen
• Atraumatische Spitze: Abgerundetes Design minimiert Gewebeverletzungen
• Präzise Tastfunktion: Ermöglicht exakte Untersuchung von tiefsten anatomischen Bereichen
• Maximale Reichweite: 20,0 cm für Zugang zu extrem schwer erreichbaren Arealen
• Spezialanwendung: Für extrem tiefe zahnärztliche, mundchirurgische und dermatologische Diagnostik
Technische Spezifikationen:
• Modell: MYRTENBLATT-SONDE Maximal
• Gesamtlänge: 20,0 cm
• Spitze: Myrtenblattförmig, atraumatisch
• Material: Edelstahl 1.4301
• Form: Gerade, mit charakteristischer Myrtenblattspitze
• Oberfläche: Hochglanzpoliert für optimale Gleiteigenschaften
• Besonderheit: Für extrem tiefe parodontale und dermatologische Untersuchungen
• Risikoklasse: I gemäß Richtlinie 93/42/EWG
Einsatzgebiete:
• Extrem tiefe parodontale Untersuchungen
• Exploration extrem tiefer Zahnfleischtaschen
• Diagnostik von schwer zugänglichen Furkationsbeteiligungen
• Dermatologische Tiefenuntersuchungen
• Komplexe mundchirurgische Eingriffe mit erweitertem Zugang
Besondere Sicherheitshinweise:
• AUSSCHLIESSLICH für höchst erfahrenes medizinisches Fachpersonal
• Nur unter aseptischen Bedingungen applizieren
• Äußerste Vorsicht bei der Tiefensondierung entzündeter Gewebe
• Atraumatische Handhabung zur Vermeidung von Gewebeverletzungen
• Vor Einsatz auf Beschädigungen und Oberflächenintegrität prüfen
• Kontrollierte, langsame Sondierungstechnik erforderlich
• Besondere Sorgfalt in Nähe kritischer anatomischer Strukturen
• Bei Wiederverwendung Aufbereitungsrichtlinien strikt einhalten
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!