Spezial-Hakenzange für urogynäkologische und vaginal-chirurgische Eingriffe
Die SKENE Hakenzange mit einer Länge von 24 cm ist ein Medizinprodukt der CE-Klasse I nach ISO 13485:2016. Diese Spezial-Hakenzange mit kugelförmigen Enden ermöglicht die sichere und atraumatische Fixierung von empfindlichem Gewebe während urogynäkologischer und vaginal-chirurgischer Eingriffe.
Produkthighlights:
✔ Zertifiziert nach ISO 13485:2016
✔ CE-Kennzeichnung Klasse I (Richtlinie 93/42/EWG)
✔ Spezial-Hakenzange mit 24 cm Länge
✔ Kugelförmige Enden für maximale Atraumatik
✔ Hochwertiger Edelstahl 1.4301 – rostfrei und biokompatibel
✔ Geprüfte Biokompatibilität nach ISO 10993
✔ Präzisionsgefertigte kugelförmige Enden
✔ Ergonomische Ringgriffe
✔ Sterilisierbar und wiederverwendbar
Vorteile der SKENE Hakenzange:
• Optimale Länge: 24 cm für präzises Handling in der Urogynäkologie
• Maximal atraumatisch: Kugelförmige Enden für gewebeschonende Anwendung
• Spezialanwendung: Ideal für urogynäkologische und vaginal-chirurgische Eingriffe
• Sichere Fixierung: Bei optimaler Gewebeschonung
• Vielseitige Anwendung: Für empfindliche Strukturen im Urogenitalbereich
Technische Spezifikationen:
• Modell: SKENE Hakenzange
• Länge: 24 cm
• Form: Kugelförmige, atraumatische Enden
• Material: Chirurgenstahl 1.4301
• Endenform: Kugelförmig und maximal atraumatisch
• Griffdesign: Ergonomische Ringgriffe
• Verschluss: Rastend
• Risikoklasse: I gemäß Richtlinie 93/42/EWG
Besondere Merkmale:
• Urogynäkologisches Spezialinstrument: Speziell für Eingriffe im Urogenitalbereich
• Maximale Atraumatik: Kugelförmige Enden minimieren Gewebetrauma
• Optimale Sicht: Ermöglicht gute Übersicht bei gleichzeitiger Gewebefixierung
Einsatzgebiete:
• Urogynäkologische Eingriffe
• Vaginal-chirurgische Verfahren
• Operationen an Urethra und Blasenhals
• Rekonstruktive Eingriffe im Beckenbodenbereich
• Stressinkontinenz-Operationen
Besondere Sicherheitshinweise:
• AUSSCHLIESSLICH für gynäkologisches und urologisches Fachpersonal
• Nur bei entsprechender klinischer Indikation anwenden
• Besondere Sorgfalt bei der Handhabung im empfindlichen Urogenitalbereich
• Vor jedem Einsatz auf Beschädigungen prüfen
• Atraumatische Anwendung sicherstellen
• Bei Wiederverwendung Aufbereitungsrichtlinien strikt einhalten
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!