Klassischer Uterusdepressor für die sichere vaginale Untersuchung und Uterusrepositionierung
Der SIMS Uterusdepressor 26 cm ist ein Medizinprodukt der CE-Klasse I nach ISO 13485:2016. Dieser klassische Uterusdepressor mit seiner flachen, gebogenen Form und abgerundeten Enden ist für die sichere Exposition des vaginalen Spekulums und die Repositionierung des Uterus während gynäkologischer Untersuchungen konzipiert.
Produkthighlights:
✔ Zertifiziert nach ISO 13485:2016
✔ CE-Kennzeichnung Klasse I (Richtlinie 93/42/EWG)
✔ Klassischer Uterusdepressor nach Sims
✔ Flache gebogene Form mit abgerundeten Enden
✔ Hochwertiger Edelstahl 1.4301 – rostfrei und biokompatibel
✔ Geprüfte Biokompatibilität nach ISO 10993
✔ Atraumatische Enden für maximale Patientensicherheit
✔ Optimale Länge für standardisierte gynäkologische Untersuchungen
✔ Sterilisierbar und wiederverwendbar
Vorteile des klassischen Uterusdepressors:
• Flache gebogene Form: Ideale Anpassung an die vaginale Anatomie
• Atraumatische Enden: Abgerundete Kanten minimieren Verletzungsrisiko
• Optimale Länge: 26 cm für sichere Erreichbarkeit und komfortable Handhabung
• Vielseitige Anwendung: Ideal für Spekulumuntersuchungen und Uterusreposition
• Einfache Handhabung: Ergonomisches Design für präzise Kontrolle
Technische Spezifikationen:
• Modell: SIMS Uterusdepressor
• Gesamtlänge: 26 cm
• Form: Flach, gebogen, mit abgerundeten Enden
• Material: Edelstahl 1.4301
• Enden: Stumpf abgerundet, atraumatisch
• Breite: Standardbreite für universelle Anwendung
• Oberfläche: Hochglanzpoliert für optimale Gleiteigenschaften
• Risikoklasse: I gemäß Richtlinie 93/42/EWG
Einsatzgebiete:
• Uterusrepositionierung während vaginaler Untersuchungen
• Expositionshilfe bei Spekulumeinführung
• Unterstützung bei zervikalen Inspektionen
• Assistenz bei der Entnahme von Zervixabstrichen
• Vaginale Untersuchungen in Rückenlage
Besondere Sicherheitshinweise:
• AUSSCHLIESSLICH für gynäkologisches Fachpersonal
• Nur unter hygienischen Bedingungen applizieren
• Sanfte Handhabung zur Vermeidung von Schleimhautirritationen
• Vor Einsatz auf Beschädigungen und Oberflächenintegrität prüfen
• Besondere Vorsicht bei atrophischer Scheidenschleimhaut
• Bei Wiederverwendung Aufbereitungsrichtlinien strikt einhalten
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!