Präzisions-Myom-Heber für erweiterte Uterusmobilisation und Myomexposition
Der DOYEN Myom-Heber 19 cm ist ein Medizinprodukt der CE-Klasse I nach ISO 13485:2016. Dieser erweiterte Präzisions-Myom-Heber mit seiner charakteristischen gebogenen Form und abgerundeten Spitze ist für die sichere Mobilisation des Uterus und Exposition von Myomen bei erweiterten gynäkologisch-chirurgischen Eingriffen konzipiert.
Produkthighlights:
✔ Zertifiziert nach ISO 13485:2016
✔ CE-Kennzeichnung Klasse I (Richtlinie 93/42/EWG)
✔ Erweiterter Präzisions-Myom-Heber nach Doyen
✔ Charakteristische gebogene Form mit abgerundeter Spitze
✔ Hochwertiger Edelstahl 1.4301 – rostfrei und biokompatibel
✔ Geprüfte Biokompatibilität nach ISO 10993
✔ Atraumatische Spitze für maximale Gewebeschonung
✔ Erweiterte 19 cm Länge für tiefere Zugänge
✔ Sterilisierbar und wiederverwendbar
Vorteile des erweiterten Myom-Hebers:
• Verlängerte Reichweite: 19 cm für tiefere Beckenzugänge und erweiterte Eingriffe
• Gebogene Anatomie: Optimale Anpassung an die uterine Anatomie für sichere Hebelwirkung
• Atraumatische Spitze: Abgerundetes Ende minimiert Gewebetraumatisierung
• Verbesserte Kontrolle: Ergonomisches Design für präzise Uterusmobilisation
• Erweiterte Anwendung: Ideal für komplexe Myomenukleationen und erweiterte Hysterektomien
Technische Spezifikationen:
• Modell: DOYEN Myom-Heber
• Gesamtlänge: 19 cm
• Form: Charakteristische Doyen-Krümmung
• Material: Edelstahl 1.4301
• Spitze: Stumpf abgerundet, hochatraumatisch
• Design: Ergonomischer Griff für optimale Steuerung
• Krümmung: Anatomisch optimiert für tiefe uterine Manipulation
• Risikoklasse: I gemäß Richtlinie 93/42/EWG
Einsatzgebiete:
• Uterusmobilisation bei erweiterten abdominalen Myomenukleationen
• Organexposition bei komplexen laparoskopischen Eingriffen
• Assistenz bei radikalen Hysterektomie-Prozeduren
• Uterusretraktion bei adipösen Patientinnen oder tiefem Becken
• Manipulation bei ausgedehnten Adhäsiolysen
Besondere Sicherheitshinweise:
• AUSSCHLIESSLICH für gynäkologisch-chirurgisches Fachpersonal
• Nur unter sterilen Operationsbedingungen applizieren
• Besondere Vorsicht bei der Applikation in tiefen Beckenregionen
• Atraumatische Handhabung zur Vermeidung von Uterus- oder Darmverletzungen
• Vor Einsatz auf Beschädigungen und Oberflächenintegrität prüfen
• Besondere Vorsicht bei großen oder tief sitzenden Myomen
• Keine exzessive Kraftapplikation
• Bei Wiederverwendung Aufbereitungsrichtlinien strikt einhalten
Schreiben Sie die erste Kundenrezension!